
ONLINE-SEMINAR: MODERNE PERSONALABRECHNUNGSSOFTWARE CLEVER REGELN
Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist weit verbreitet. Auch wenn hier eine Unmenge an personenbezogenen Daten verarbeitet wird, steht die Personalabrechnungssoftware häufig nicht im Mittelpunkt der Mitbestimmung. Viele Softwarehersteller bieten immer neue Module und Funktionen an, die oft einfach aktiviert und genutzt werden. Ist dies unkritisch? Umfangreiche Auswertungs- und Aufbewahrungsfunktionen als Ergänzung zur eigentlichen Gehaltsabrechnung lassen daran zweifeln. Das einführende Online-Seminar zeigt Ansätze auf, worauf betriebliche Interessenvertretungen bei dem Thema achten sollten und wie eine praktische Umsetzung erfolgen kann.
ZielTeilnehmende erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken moderner Personalabrechnungssoftware. Dabei erfolgt eine Betrachtung von technischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Wichtige Regelungsbereiche und Rechtsgrundlagen für Vereinbarungen werden beispielhaft erläutert.
Themen
- Welche Chancen und Risiken bestehen?
- Was sollte eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung enthalten?
- Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
