
EINFÜHRUNG IN DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM)
Der Arbeitgeber muss initiativ werden und Beschäftigten nach langer Krankheit ein wirksames Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2, SGB IX anbieten. Der Erfolg und das Vertrauen hängen dabei maßgeblich von den einzelnen Schritten im BEM ab. In diesem Online-Seminar erhaltet ihr Antworten zu folgenden Fragen: Was ist ein "gutes" BEM-Verfahren? Welche Initiativ-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte bestehen im BEM-Verfahren? Was sollte in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung geregelt werden?
Ziel
Die Teilnehmenden lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen des BEMs kennen. Außerdem werden Gestaltungsvorschläge für eine effektive Begleitung durch die Interessenvertretung erarbeitet. Dabei werden wichtige Verfahrensschritte im BEM beleuchtet. Im Ergebnis werden die Teilnehmenden für die eigene betriebliche Praxis erste Ideen für eine Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung sammeln.
Themen
- Rechtliche Rahmenbedingungen des BEM
- BEM-Verfahrensschritte
- Ansätze für Dienst- oder Betriebsvereinbarungen
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
