VON DER AUSBILDUNG IN DEN BERUF – ÜBERNAHME ORGANISIEREN!
Das Thema Übernahme von Auszubildenden und dual Studierenden ist ein „Dauerbrenner“, nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Betriebsräten. In den Tarifverträgen gibt es dazu unterschiedliche Regelungen, vor allem was die unbefristete Übernahme angeht. Diese werden wir uns im Seminar anschauen und darüber hinaus erarbeiten, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten es dazu im Betriebsverfassungsgesetz gibt und wie diese von JAVen in Zusammenarbeit mit Betriebsräten genutzt werden können. Außerdem werden wir uns näher mit der Übernahme von Jugendvertreter*innen nach § 78a BetrVG beschäftigen.
Themen
- Tarifliche Beispiele zum Thema Übernahme
 - Bedarfs- und Personalplanung in der Berufsbildung und Übernahme vor dem Hintergrund von §92 und §96 BetrVG
 - Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertreter*Innen
 - Übernahme von JAVen nach § 78a BetrVG
 
Seminarnummer
              D8-216451-044
          Termin
              21.09.2021
          Seminarort
              Rheda-Wiedenbrück -  Hotel Restaurant Reuter 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale: 240,- Euro (USt.-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 55,- Euro (zzgl. USt.) 
          Referent*in
              Jana Ramme, Thomas Wamsler
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          JAV-Wahlvorstände
          Jugend- und Auszubildendenvertretungen
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Gütersloh-Oelde
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
