 
ONLINE-SEMINAR: WARM UP: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN IT-SYSTEMEN
Was steckt drin und was bedeutet das für die Mitbestimmung?
      
  Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch. Hierbei ist vielfach nicht klar, was KI eigentlich ist? Wie wird diese im Rahmen von IT-Systemen genutzt? Kann man genau zwischen digitalen Anwendungen und KI unterscheiden? Wie sollte die Interessenvertretung mit dem Thema umgehen? Hinzu kommen ethische und rechtliche Fragestellungen. Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in das Thema.
ZielEin Überblick zum Thema Künstliche Intelligenz wird vermittelt. Gestaltungsfragen für die Interessenvertretung werden angesprochen. Chancen und Risiken lassen sich unter den Aspekten Datenschutz, Arbeitsschutz und Mitbestimmung kritisch diskutieren.
Themen
- Aktuelle Entwicklungen, Anwendungsgebiete und Nutzungsoptionen
- Chancen und Risiken
- Datenschutz, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, rechtliche Aspekte
Beginn 10:00 Uhr, Ende 12:00 Uhr.
      
            Seminarnummer
              D11-219486-133
          Termin
              18.08.2021
          Seminarort
               -  Online-Seminar 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              156 € USt-frei
          Referent*in
              Markus Dempki, Svenja Budde
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Datenschutzbeauftragte
          EDV-/IT-Ausschuss-Mitglieder
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
          von profis für profis
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    