 
ONLINE-SEMINAR: GLEICHBERECHTIGUNG UND CHANCENGLEICHHEIT DURCH MITBESTIMMUNG STÄRKEN
Wie kann das gelingen?
      
  Dieses Seminar thematisiert die Berücksichtigung unterschiedlicher Beschäftigtengruppen und deren Lebenssituationen. Wie können Interessensvertretungen Chancengleichheit für alle Beschäftigten im Betrieb durch (gendersensible) Mitbestimmung fördern?
ZielZiel des Seminars ist es, mit den Gremien herauszuarbeiten, in welchen Bereichen der Mitbestimmung Gleichberechtigung bereits eine Rolle spielt oder spielen sollte. Sensibilisierung und Handlungsansätze werden hierbei gleichermaßen thematisiert.
Themen
- Wo spielt Gleichberechtigung eine Rolle?
- Praxisbeispiele für erfolgreiche, gendersensible Mitbestimmung
- Handlungsansätze
Das Seminar beginnt um 10:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
      
            Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Seminarnummer
              D11-219524-133
          Termin
              22.06.2021
          Seminarort
              online -  Das Seminar findet online statt 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              156 € USt-frei
          Referent*in
              Kathrin Drews, Racel Bosbach
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    