
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG NACH MUTTERSCHUTZGESETZ
Was können Betriebs- und Personalräte gestalten? (Online-Seminar)
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt schwangere und stillende Kolleginnen vor möglichen Gefährdungen am Arbeitsplatz. Doch wie kann die Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG konkret ablaufen? Welche Regelungspunkte eignen sich für eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung?
ZielIm Online-Seminar lernst du die zentralen Anforderungen der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG kennen. Gemeinsam werden mögliche Regelungspunkte einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung erarbeitet.
Themen
- Überblick: Anforderungen des MuSchG
- Prozess der Gefährdungsbeurteilung nach MuSchG
- Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung
- Mögliche Regelungspunkte einer Betriebs-/Dienstvereinbarung
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D11-269477-133
Termin
25.09.2026
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
285 € (USt-frei)
Referent*in
Hannes Pankratz, Svenja Budde
Zielgruppen
Betriebsräte
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
