KLIMAWANDEL – MITBESTIMMUNG BEIM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ

Wetterextreme nehmen zu: Alle Jahre wieder geht es in vielen Betrieben um den Hitze- und Sonnenschutz. Bei diesem Gesundheitsthema standen jahrelang die Hitzeprobleme im Fokus. Seit dem Energiespar-Winter geht es auch um die Regulierung an kalten Arbeitsplätzen.
Bedingt durch den Klimawandel muss sich die Arbeitswelt unter anderem auf häufigere Extremwetterereignisse, verlängerte Hitzeperioden und zunehmende UV-Strahlung einstellen – davon betroffen sind sowohl Außen- als auch Innenarbeitsplätze. Die Auswirkungen des Klimawandels können zu körperlichen und psychischen Belastungen führen. Auf diese neuen Herausforderungen müssen Betriebsräte beim Arbeits- und Gesundheitsschutz reagieren können. Dabei kommt der Gefährdungsbeurteilung eine besondere Bedeutung zu. Sie ist das zentrale Instrument, um Gefährdungen der Mitarbeitenden zu ermitteln, zu bewerten sowie passende technische, organisatorische oder personenbezogene Schutzmaßnahmen festzulegen.

Ziel

Brüllende Hitze im Hochsommer, Temperaturabsenkung für das Energiesparen im Winter. Wie kalt oder warm darf es am Arbeitsplatz eigentlich sein? Was gilt wo? In diesem Seminar lernt ihr wie ihr als Betriebsrät*innen initiativ werden könnt, um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Themen

  • Einführung in Informations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz (BGB, ArbSchG, ArbStättV, DGUV-V)
  • Klimawandel in Deutschland – Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Gesundheits- und Unfallgefahren durch Hitze und Kälte
  • Schutzmaßnahmen für heiße Tage in Innenräumen und im Freien
  • Überlastungsanzeige
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D7-266326-153
Termin
17.11.2026 bis 19.11.2026
Seminarort
Haltern am See - Adolf-Schmidt-Tagungszentrum Haltern am See
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
875 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 485 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Adrian Angibault
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: