Bauseminar Urlaub

BAUHAUPTGEWERBE

Urlaubsansprüche im Baugewerbe

Dieses Seminar klärt die unterschiedlichen Urlaubsansprüche von gewerblichen Arbeitnehmer*innen, Angestellten und Auszubildenden im Bauhauptgewerbe. Wechselwirkungen mit der Agentur für Arbeit, Auswirkung auf die Rentenhöhe sowie die vielfältigen Regelungen im Zusammenhang mit einem Wechsel des Beschäftigungsverhältnisses werden behandelt.
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen zu überwachen und Beschäftigte zu informieren.
Der Betriebsrat hat rund um das Thema „Urlaub“ starke Handlungsmöglichkeiten. Wie kann der BR zu einer arbeitnehmer*innenfreundlichen Betriebsvereinbarung kommen? Die konkrete Umsetzung im Betrieb wird unterstützt.

Ziel

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die unterschiedlichen Urlaubsansprüche von gewerblichen Beschäftigten, Angestellten und Auszubildenden im Bauhauptgewerbe sowie über deren Besonderheiten bei Branchen- oder Arbeitgeberwechsel, Krankheit und Kurzarbeit. Die Teilnehmenden werden befähigt, die Einhaltung gesetzlicher und tariflicher Regelungen zu überwachen, Beschäftigte zu beraten und aktiv an arbeitnehmer*innenfreundlichen Betriebsvereinbarungen mitzuwirken.

Themen

  • Wie funktioniert das „Ansparprinzip“ für Urlaubsansprüche im Baugewerbe?
  • Was passiert mit dem Urlaub bei Branchen- oder Arbeitgeberwechsel?
  • Mindesturlaubsvergütung bei Krankheit ohne Lohn oder Saison-KUG
    • geänderte Mindesturlaubsvergütung bei Krankheit ohne Lohn und Saison-KUG
    • Neue Mindesturlaubsvergütung bei Kurzarbeit
  • Welche Urlaubsansprüche müssen vor Saison-KUG, welche vor Kurzarbeit außerhalb der Schlechtwetterzeit eingebracht werden?
  • Urlaub im Auslernjahr
  • Urlaubsansprüche für Angestellte und AzubisZuverdienstgrenzen der Rentenversicherung?
  • Die Aufgaben/Möglichkeiten des Betriebsrats rund um den „Urlaub“
    • Überwachungsaufgaben
    • Mitbestimmung Urlaubsplanung/-festsetzung
    • Betriebsvereinbarung: was soll darin stehen, wie verhandeln?
    • Information der Beschäftigten
  • Zu allen Themen: Aktuelle Rechtsprechung
    • Überwachungsaufgaben
    • Mitbestimmung Urlaubsplanung/-festsetzung
    • Betriebsvereinbarung: was soll darin stehen, wie verhandeln?
    • Information der Beschäftigten
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Bauen-Agrar-Umwelt durch.

 

Seminarnummer
D7-266222-152
Termin
18.03.2026 bis 20.03.2026
Seminarort
Wegberg-Kipshoven - Hotel Restaurant Esser
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
875 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 410 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Adrian Angibault
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: