
ONLINE-SEMINAR: HOME-OFFICE REGELN – MITBESTIMMUNG NUTZEN
Viele Beschäftigte verfügen nach dem Corona-Lockdown über eigene Erfahrungen mit der Arbeit im Home-Office und sehen größtenteils Vorteile in dieser Arbeitsform. Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem von ihm veröffentlichten Sars-Cov-2-Arbeitsschutzstandard wird Home-Office auch weiterhin eine wichtige Maßnahme sein, um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken. Gleichzeitig bleibt die rechtliche Lage ungeregelt: Einen Rechtsanspruch auf Home-Office gibt es ebenso wenig wie die Pflicht des Arbeitnehmers zu Hause zu arbeiten. Beschäftigte und Interessenvertretungen stehen vor vielen Fragen und neuen Herausforderungen.
Ziel
Das Online-Seminar gibt Interessenvertretungen einen ersten Überblick zu den Mitbestimmungsmöglichkeiten und zeigt beispielhaft wie Arbeit im Home-Office im Interesse der Beschäftigten geregelt werden kann. Es bietet Raum für den Austausch und Diskussion.
Themen
- Darf der Arbeitgeber Arbeit im Home-Office verlangen?
- Darf der Arbeitgeber die Rückkehr ins Büro einseitig anordnen?
- Welche Mitbestimmungsrechte greifen bei der Arbeit im Home-Office?
- Betriebs- Dienstvereinbarungen: Welche Elemente benötigt eine Vereinbarung, um tatsächlich Home-Office-Arbeit optimal zu unterstützten?
Hier finden Sie weitere Online-Angebote in Kooperation mit der TBS NRW.
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
