 
EINFÜHRUNG IN DAS BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM)
Sind Beschäftige innerhalb der letzten 12 Monate länger als 6 Wochen dauernd oder wiederholt krank, muss jeder Arbeitgeber nach §167 Abs. 2 SGB IX ein „Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)“ durchführen. Der Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung sind an dem Verfahren zu beteiligen.
In diesem Seminar werden die Gestaltung und der grundsätzliche Ablauf eines BEM vermittelt.
Themen
- Ziele des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- Die Rolle des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung im BEM
- Mit einem strukturierten BEM-Prozess erfolgreich den Krankenstand reduzieren
- Datenschutz im Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Der schrittweise Ablauf des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
- Konstruktive Gesprächsführung im BEM (1 – 1,5) Tage
Es stehen barrierefreie Zimmer zur Verfügung. Bitte gebt dies bei Bedarf im Rahmen eurer Anmeldung an.
      
            Seminarnummer
              D2-205018-031
          Termin
              26.10.2020 bis 30.10.2020
          Seminarort
              Much -  Hotel FIT (Freizeit-Integration-Tagung) 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale 960,- Euro (USt. frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 605,- Euro (zzgl. USt.)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Witten/Wuppertal
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    