
AUSSTIEG AUS DEM ERWERBSLEBEN – MODUL 4 - UPDATE: SOZIALVERSICHERUNG, RENTE UND ALTERSTEILZEIT
Für die Teilnahme werden umfassende Kenntnisse zur Sozialversicherung, Rente und Altersteilzeit, wie sie in den Modulen 1 bis 3 zum Ausstieg aus dem Erwerbsleben vermittelt werden, vorausgesetzt. Im Seminar werden Beratungsfälle bearbeitet und alle dazu notwendigen Berechnungen (bspw. zu den Austrittsterminen, der Rentenhöhe, dem Altersteilzeitentgelt und der Aufstockung) mit Hilfe eines Excel basierten Berechnungstools durchgeführt. Ziel ist, mögliche Alternativen zu erkennen, aufzuzeigen und berechnen zu können.
Themen
- Mögliche Austrittstermine unter Berücksichtigung von Rentenbeginn, Altersteilzeit, Arbeitslosigkeit und Krankheit
- Einfluss von vorzeitigem Rentenbeginn, Altersteilzeit, Arbeitslosigkeit und Krankheit auf die Rentenhöhe
- Berechnung der Höhe der Entgelte in der Altersteilzeit
- Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Rente, Altersteilzeitentgelt und Aufstockung
- Vergleichsberechnungen zwischen dem bisherigen Entgelt und dem Entgelt bei Rente, Altersteilzeit, Arbeitslosigkeit und Krankheit unter Berücksichtigung der verschiedenen Steuerklassen
- Beratungssituationen im Betrieb
Zu den einzelnen Themen werden Beratungs- und Berechnungsübungen durchgeführt. Für die betriebliche Praxis erhalten die Teilnehmenden Merkblätter und ein auf MS Excel basierendes Berechnungstool. Voraussetzung für dieses Seminar ist die Teilnahme der Seminare Ausstieg aus dem Erwerbsleben Modul 2 und 3, zur Berechnung aller möglichen Ausstiegsmodelle ist auch die Teilnahme am Modul 1 zu empfehlen.
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
