 
AUSWÄRTIGE BESCHÄFTIGUNG, DIENSTREISEN UND DIE BETEILIGUNG DES BETRIEBSRATS
Dienstreisen, Montage, Auslandseinsatz, Außendienst
      
  Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die auswärtige Beschäftigung (In- und Ausland), insbesondere die betrieblich dazu geregelten / zu regelnden Rahmenbedingungen für die Beschäftigten und die Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung bei diesen personellen Angelegenheiten.
Themen
- Beteiligung der Interessenvertretung in personellen Angelegenheiten, insb. Versetzungen und Umgruppierungen nach §§ 99, 100 und 95 BetrVG
- Grenzen des Direktionsrechts und Übertragung von Verantwortung und ihre Folgen für die Beschäftigten
- Arbeitsschutz und Kundenanforderungen: Bestimmungen zum Arbeitnehmerschutz und ihre Einhaltung bei widersprechenden Anforderungen der Kunden: Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzrecht, Tarifverträge etc.
- Rahmenbedingungen der auswärtigen Tätigkeit: Reisegestaltung und Kostenerstattung, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Arbeitnehmer-Haftung bei Montage und Kundendienst
- Besonderheiten des Auslandseinsatzes
- Gestaltungsmöglichkeiten und Hinweise zur Regelung der auswärtigen Tätigkeit und ihrer Rahmenbedingungen in einer Betriebsvereinbarung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              RE-210848-051
          Termin
              02.09.2021  bis  03.09.2021
          Seminarort
              Münster -  Hotel Münnich 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              510 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 175  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Bocholt/Münster/Rheine
          Hamm-Lippstadt
          Mülheim, Essen und Oberhausen/Gelsenkirchen
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    