BR I VERTIEFUNG: GRUNDLAGEN DER BETRIEBSVERFASSUNG
Zur Weiterführung des „klassischen“ BR-I-Seminars mit ersten Basisinformationen, werden hier einzelne Themenaspekte vertiefend aufgegriffen und weiterentwickelt. Erfahrungsgemäß bist du als neugewähltes Betriebsratsmitglied zumeist kein „Arbeitsrecht-Profi“, der umgehend Gesetze effektiv anwenden kann. Verschiedenen Erprobungsphase unterstützen dabei deine weitere Kenntnisentwicklung.
ZielDu kannst deine erworbenen Basiskenntnisse weiter erproben, und so dein Handlungsvermögen für deine Betriebsratsarbeit stärken.
Themen
- Das Betriebsratsmitglied und seine Rechte bzw. Pflichten unter der Lupe
- Das Betriebsratsgremium und seine gesetzlichen Befugnisse unter der Lupe
- Das sogenannte „Tagesgeschäft der BR-Arbeit“ – Was besonders zu beachten ist
- Organisations- und Verfahrensmöglichkeiten im Betriebsrat gestalten
- Gestaltung inner- und außerbetrieblicher Kommunikationsmöglichkeiten
H i n w e i s : Seminar ist verblockt mit BR I vom 30.05.-03.06.2022 (Seminarnummer: D12-229593-320)
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D12-229597-320
Termin
14.11.2022 bis 18.11.2022
Seminarort
Geldern - See Park Janssen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.030,- Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 699,- Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Ruhrgebiet Mitte
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
