
BETRIEBSRÄTE- UND JAV-KONFERENZ 2023
SOLIDARITÄT GEWINNT - BR-HANDELN IN SCHWIERIGEN ZEITEN
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der brutale Angriffskrieg Putins auf die Ukraine hat ein unfassbares humanitäres Leid für unsere Mitmenschen in der Ukraine ausgelöst. Die
Folgen des Krieges, die Auswirkungen des Klimawandels und auch die nach wie vor existente Corona-Pandemie beeinflussen unser aller eben
und somit natürlich auch unsere Arbeitswelt.
Unsere betrieblichen Interessenvertretungen müssen nicht nur die alltäglichen Aufgaben bewältigen, sondern sich auch stetig weiterqualifizieren, um sich mit noch nie da gewesenen Problemstellungen auseinandersetzen.
Eine konstante Säule, um Krisen zu bewältigen und Herausforderungen zu meistern, ist die Solidarität. Sei es für unsere ukrainischen Mitmenschen, die Zusammenarbeit im Betriebsrats- oder JAV-Gremium im Jahr der Neuwahlen oder dem Zusammenhalt im Betrieb – Solidarität gewinnt! Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Betriebsräte- und JAV-Konferenz.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch.
09:00 | Montag, 21. November 2022 Begrüßungskaffee mit Snack |
09:30 | Begrüßung und Eröffnung der Betriebsräte- und JAV-Konferenz |
Ulrike Hölter und Volker Strehl, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
11:15 | Solidarität gewinnt - BR-Handeln in schwierigen Zeiten |
Fishbowl: Aktivierende und beteiligungsorientierte Diskussionsrunde | |
12:45 | Mittagspause |
14:00 | Foren |
Forum 1 Herausforderungen Datenschutz und Mitbestimmung – Von der Regelung moderner IT-Systeme bis zum BR-Büro Racel Bosbach, TBS Dortmund | |
Forum 2 Arbeits- und Gesundheitsschutz Gesundheits- und alter(n)sgerechte Arbeitsbedingungen schaffen Dr. Anne Müller, TBS Dortmund und Michael Müller, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
Forum 3 Wirkung von Tarifverträgen in der betrieblichen Praxis Von der Herstellung der Tarifbindung bis zur Umsetzung tariflicher Bestimmungen im Betrieb Ulrike Hölter und Marc Schneider, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
Forum 4 Fachkräftesicherung zwischen Rekrutierung und Qualifizierung – wie gelingt Personalplanung sozialverträglich, nachhaltig und zukunftsorientiert? bfw-Unternehmensgruppe (Weitblick) | |
17:30 | Kooperationspartner stellen sich vor |
18:30 | Abendessen |
09:00 | Dienstag, 22. November 2022 Begrüßung und Einblick in den Tag |
09:15 | Foren |
Forum 1 Herausforderungen Datenschutz und Mitbestimmung – Von der Regelung moderner IT-Systeme bis zum BR-Büro Racel Bosbach, TBS Dortmund | |
Forum 2 Sicher kommunizieren – Belegschaften erfolreich beteiligen Jan Tacke, IG Metall Ruhrgebiet Mitte | |
Forum 3 Stolpersteine auf dem Weg zur schönen digitalen Arbeitswelt Marco Schmidt, Ressortleiter Angestellte, IT und Engineering, IG Metall Vorstand | |
Forum 4 Rechtspopulismus im Betrieb entgegentreten Tim Ackermann, DGB-Bildungswerk NRW | |
12:45 | Mittagspaus |
14:00 | Solidarität gewinnt - BR-Handeln in schwierigen Zeiten |
Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall | |
15:30 | Abschlussplenum, Zusammenführung der Ergebnisse aus den Foren |
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
