WIE ENTSTEHT EIN TARIFVERTRAG?
"Das Tarif ABC"
      
  Die Teilnehmenden sollen die Grundzüge der tariflichen und betrieblichen Regelungen zur Tarifpolitik verstehen. Die Grundsätze der Rechtssystematik in diesem Feld und die wesentlichen Abläufe der tarifpolitischen Willensbildung werden vermittelt und das „Juristendeutsch“ der Verträge in Umgangssprache übersetzt. Unterschiedliche Vertragsformen und ihre Bedeutung werden erläutert (Flächentarifvertrag, Firmentarifvertrag, Betriebsvereinbarung, etc.)
Themen
- Standortdebatte und Tarifautonomie
 - Das Tarifvertragssystem: Entstehung, Bedeutung, rechtliche Grundlagen
 - Der Arbeitskampf, Bedeutung und rechtliche Grundlagen
 - Bedeutung des Flächentarifvertrages: Für den Betriebsrat gemäß §§ 80 und 77 Abs. 3 BetrVG
 - Zukunft des Tarifvertragssystems: Ist der Flächentarifvertrag out?
 
Seminarnummer
              K1-210306-074
          Termin
              22.11.2021  bis  26.11.2021
          Seminarort
              Bad Sassendorf -  Hotel Restaurant Haus Rasche 
          Übernachtung
              Ja
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Jugend- und Auszubildendenvertretungen
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Plätze vorhanden
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
