 
EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSRATSARBEIT (BR 2) -
Beteiligungsrechte und Handlungsfelder für Interessenvertretungen aus dem Backgewerbe
      
  Ergänzend zu dem Seminar „BetrVG: Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR 1)“ wird in diesem Seminar behandelt, was Mitbestimmung in Abgrenzung zu anderen Beteiligungsrechten bedeutet und welche Regelungsfelder die Beteiligung des Betriebsrats erfordern. Betriebsräte müssen auf Anliegen der Arbeitgeber reagieren, können aber auch selbst die Initiative ergreifen. Gemeinsam wollen wir entwickeln, wie Betriebsräte ihre Beteiligung an betrieblichen Entscheidungsprozessen organisieren
Themen
- Betriebliche Erfahrungen und Anforderungen
- Beteiligungsrechte in der praktischen Umsetzung
- Informations- und Unterrichtungsrechte des BR
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen nach § 99 ff BetrVG
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen nach § 102 ff BetrVG
- Beteiligungsrechte durch Mitbestimmung bei kollektiven Maßnahmen § 87 BetrVG
- Betriebsvereinbarung als betriebliches Regelungsinstrument
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Nichtbeachtung der Beteiligungsrechte
- Einführung in Verhandlungsführung und Verhandlungsstrategien
Seminarbeginn: 11:00 Uhr 
Seminarende: 13:00 Uhr
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der NGG durch.
Seminarnummer
              D15-229653-093
          Termin
              07.11.2022  bis  11.11.2022
          Seminarort
              Lennestadt-Langenei -  Hotel Schweinsberg 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              830 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 416  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    