Symbolbild Recht

DEIN GUTES RECHT!

Arbeitsrecht verstehen – Mitbestimmung stärken – Solidarität leben

Wer im Recht ist kann es sich leisten die Ruhe zu bewahren, wer im Unrecht ist kann es sich nicht leisten sie zu verlieren.

Ob Kündigung, Arbeitszeit oder Tarifvertrag – als Arbeitnehmer*in hast du Rechte! Doch im betrieblichen Alltag erleben viele Kolleg*innen, dass diese nicht immer automatisch gewahrt werden. Arbeitgeber legen Arbeitsverträge oft einseitig aus, umgehen Mitbestimmungsrechte oder nutzen Grauzonen im Arbeitsrecht zu ihren Gunsten. Für Arbeitnehmer*innen kann Unwissenheit teuer werden.
Mit diesem Bildungsangebot befähigen wir dich, selbstbewusst und kompetent für deine Rechte einzutreten – sei es für dich persönlich oder als aktive*r Interessenvertreter*in. Denn nur informierte Beschäftigte können sich wirksam gegen Benachteiligung, unbezahlte Mehrarbeit oder unrechtmäßige Kündigungen wehren.

Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Rechte kennen und für sie eintreten wollen.

Wir freuen uns auf dich!

Themen

  • Einführung ins Arbeitsrecht: Deine Rechte auf einen Blick
  • Arbeitsvertrag verstehen und Fallstricke vermeiden
  • Kündigung und Abmahnung – was nun?
  • Mehrarbeit und Überstunden – wann ist was erlaubt?
  • Neue Urteile des Bundesarbeitsgerichts und ihre Auswirkungen
  • Praktische Fallbeispiele & Diskussionen

Beginn: Montag 10:00 Uhr; Ende: Freitag 15:30 Uhr

Der Teilnahmebeitrag wird nicht automatisch von deiner Gewerkschaft übernommen. Gerne kannst du eigenständig bei deiner Gewerkschaft eine Kostenübernahme anfragen.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar ist Teil unseres Angebotes nach dem AWbG NRW ("Bildungsurlaub").

Freistellungen für weitere Bundesländer sowie für Beamt*innen nach FrUrlV NRW und SUrlV können von uns nach deiner Anmeldung beantragt werden. Sprich uns gerne an! Bitte beachte, dass es zum Teil mehrere Wochen bis zum Erhalt der Freistellung braucht
 
Seminarnummer
BU-260070-025
Termin
05.10.2026 bis 09.10.2026
Seminarort
Haltern am See - Adolf-Schmidt-Tagungszentrum Haltern am See
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
ca. 550,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Unterkunft/Verpflegung (inkl. USt)
Zielgruppen
Beamt*innen
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Olga Hansen
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: