Pferdegestütztes Seminar

ANPACKEN, MITMACHEN, MITBESTIMMEN

Ein pferdegestütztes Resilienztraining für politische Krisenzeiten

Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin.
Vor lauter Krisen verliert man im Moment schnell den Überblick. Schlechte wirtschaftliche Lage, Krieg wo man nur hinschaut, Politiker*innen, die sich nicht darum kümmern und sich noch weniger dafür interessieren, was die Menschen an der Basis brauchen und die Gewerkschaften sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Findest du nicht gut? Wir auch nicht!
Aber was tun? Bringt ja sowieso alles nichts? Da sind wir anderer Meinung!

Wer in einer besseren und vor allem gerechteren Welt leben möchte, muss seine Meinung sagen, braucht die Kraft, sich für die eigenen Interessen einzusetzen der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen. Dieser Bildungsurlaub unterstützt dich dabei: Gemeinsam setzen wir uns mit den politischen und gesellschaftlichen Krisen auseinander, die uns das Leben schwermachen und sorgen dafür, Wege zu ebnen und diese Gesellschaft so zu gestalten, dass sie wieder lebenswerter, bunter und vor allem krisensicher(er) wird.

Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die Lust auf ein wertschätzendes Miteinander haben.

Wir freuen uns auf dich!

Themen

  • Was ist eigentlich Resilienz?
  • Politische Krisen und was sie bei uns auslösen
  • Strategien zur Entwicklung von Resilienz im Alltag
  • Von persönlicher Resilienz zu gesellschaftlicher Resilienz


Hinweis. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Angebot, das auf der Arbeit mit Pferden basiert. Es handelt sich um speziell ausgebildete Therapiepferde, die für den Einsatz in Schulungen und Seminaren geeignet sind. Es sind daher keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden notwendig.


Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine tägliche Verpflegung. Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. Ohne Übernachtung.
Der Teilnahmebeitrag wird nicht automatisch von deiner Gewerkschaft übernommen. Gerne kannst du eigenständig bei deiner Gewerkschaft eine Kostenübernahme anfragen.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar ist Teil unseres Angebotes nach dem AWbG NRW ("Bildungsurlaub").

Freistellungen für weitere Bundesländer sowie für Beamt*innen nach FrUrlV NRW und SUrlV können von uns nach deiner Anmeldung beantragt werden. Sprich uns gerne an! Bitte beachte, dass es zum Teil mehrere Wochen bis zum Erhalt der Freistellung braucht
 
Seminarnummer
BU-260079-025
Termin
05.10.2026 bis 09.10.2026
Seminarort
Korschenbroich - Korschenbroich
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
ca. 400,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt)
Zielgruppen
Beamt*innen
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Olga Hansen
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: