VON DER ESKALATION ZU DEESKALATION

Intensivseminar für mehr Sicherheit und Stärke in Konfliktsituationen

Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit – Viktor Frankl
Konflikte entwickeln sich oft schleichend und leise um dann in lautem Getöse ihren Höhepunkt zu erreichen. Kleine Spannungen bauen sich auf, bis die Situation kippt und alles eskaliert. Doch, wer die Anzeichen früh erkennt, kann rechtzeitig gegensteuern und Eskalationen vermeiden. In diesem Seminar lernst du, die unsichtbaren Vorzeichen in eskalierenden Situationen zu erkennen – ob im privaten Gespräch, auf der Arbeit oder in großen gesellschaftlichen Debatten- und zu deeskalieren. Du wirst erleben, wie es sich anfühlt, nicht mehr ohnmächtig oder überrollt zu sein, sondern bewusst gegenzusteuern und Sicherheit auszustrahlen.

Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz
Wir freuen uns auf dich!

Themen

  • Spannenden Übungen zur Stärkung von Körpersprache und Präsenz – damit du auch dann stabil bleibst, wenn es brenzlich wird
  • Abwehrtechniken und Bewegungsstrategien, die physische und psychische Sicherheit geben
  • Gesprächstechniken, die befähigen, mit klaren Worten Brücken zu bauen, wo sonst nur Mauern stehen
  • Rollenspiele und Szenarien zur Übung von Deeskalation in (gesellschaftlichen) Konfliktsituationen – von der hitzigen Diskussion bis hin zu eskalierenden Alltagssituationen

Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Freistellungen für weitere Bundesländer sowie für Beamt*innen nach FrUrlV NRW und SUrlV können von uns nach deiner Anmeldung beantragt werden. Sprich uns gerne an! Bitte beachte, dass es zum Teil mehrere Wochen bis zum Erhalt der Freistellung braucht
 
Seminarnummer
BU-260089-025
Termin
12.10.2026 bis 16.10.2026
Seminarort
Hattingen - DGB Bildungswerk e.V. Tagungszentrum Hattingen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
ca. 250,- Euro Seminarpauschale (USt.-frei) zzgl. 550,- Euro für Unterkunft und Verpflegung (inkl. USt.)
Zielgruppen
Beamt*innen
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Olga Hansen
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: