DÜSSELDORF. AUF DEM WEG ZU EINER KLIMANEUTRALEN STADT?
Die nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf verfolgt ehrgeizige aber notwendige Ziele: Bis 2035 möchte die Stadt klimaneutral sein. Das bedeutet, dass pro Bürgerin bzw. Bürger jährlich etwa vier Tonnen CO₂ eingespart werden müssen.
Von großer Bedeutung ist dabei die Weiterentwicklung des Verkehrs, denn aktuell ist dieser für ca. 30 % des gesamten CO₂-Ausstoßes in Düsseldorf verantwortlich.
Dementsprechend stellen sich die Fragen: Wie kann eine klimaneutrale Anpassung des Verkehrssektors in Düsseldorf gelingen? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie muss die Verkehrsinfrastruktur umgebaut werden? Wie verlaufen Planungsprozesse und welche Verkehrsträger haben in Zukunft die größte Bedeutung?
Du bekommst einen theoretischen und praktischen Input wie die Strategie der Stadt Düsseldorf zu einem klimaneutralen Verkehrssektor bis zum Jahr 2035 aussieht. Im Fokus steht dabei der Mobilitätsplan D, welcher die erdachten Konzepte in die Tat umsetzen soll. Du wirst bei Besichtigungen zu Fuß und mit dem ÖPNV Praxisbeispiele einzelner Verkehrsträger (Rheinbahn, Mobilitätsstationen, Radverkehr, etc.) kennen lernen und mit Expert*innen und den anderen Teilnehmenden Maßnahmen kritisch hinterfragen und diskutieren.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Düsseldorfer Kommunalpolitik debattieren wir die Planungen der Stadt und der neuen Stadtregierung und bringen eigene Ideen zur schnelleren und möglicherweise effektiveren Klimaneutralität ein.
Themen
- Klimawandel und Klimaneutralität
- Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
- Kommunalpolitisches Handeln
- Klimaneutrale Verkehrswende
- Mobilitätsplan D
Zielgruppe: Interessierte Arbeitnehmer*innen, Beamt*innen
Beginn: Montag 10:00 Uhr, Ende: Freitag 14:00 Uhr
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine tägliche Verpflegung (Frühstück/Mittagessen inkl. Getränke). Unterkunft (Hotel) und Anreise sind nicht im Beitrag enthalten.
Dieses Seminar ist Teil unseres Angebotes nach dem AWbG NRW ("Bildungsurlaub").
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
