
AGILES ARBEITEN FÜR INTERESSENVERTRETUNGEN
Agile Arbeitsmethoden können Betriebs- und Personalräten eine flexiblere und effizientere Zusammenarbeit ermöglichen – unter den richtigen Rahmenbedingungen. Für Interessenvertretungen sind sie daher nicht nur im Rahmen der Mitbestimmung interessant, sondern bieten auch Ansätze, um die eigene Gremienarbeit wirkungsvoll aufzustellen und Vorteile für sich zu nutzen.
ZielIn dem Seminar erhältst du einen Überblick über agile Arbeitsmethoden und deren Anwendung im eigenen Gremium. Du lernst, wie du deine Arbeit agil gestalten und moderne Werkzeuge für die Mitbestimmung und die Organisation der Arbeit einsetzen kannst. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen wird das Wissen vertieft und die Anwendung im betrieblichen Alltag erleichtert.
Themen
- Einführung in agile Arbeitsmethoden: Grundprinzipien und Werte agiler Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking
- Agile Gestaltung der eigenen Arbeit: Praktische Tipps und Techniken zur agilen Organisation der Gremienarbeit
- Moderne Werkzeuge zur Unterstützung der agilen und kommunikativen Arbeit im Gremium
- Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Gremiums und mit anderen Abteilungen
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
