 
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN IM BETRIEB UMSETZEN
Handlungsempfehlungen für die Interessenvertretung (Online-Seminar)
      
  Die Ermittlung psychischer Belastungen scheint vielfach schwierig und weniger „objektiv“ zu sein, als etwa die Messung von Lärm oder Gefahrstoffen. Trotzdem gibt es hier gute Hilfsmittel und Beurteilungsinstrumente, um Belastungen zu erkennen. Zudem gibt es fundierte Erfahrungen mit betrieblich erfolgreichen Vorgehensweisen, wie Verbesserungsmaßnahmen gefunden werden können.
ZielKennenlernen der Methoden und Verfahren zur Messung von psychischen Belastungen und ihrer praktischen Anwendung im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung.
Themen
- Begriffsklärungen: Psychische Beanspruchung, psychische Belastung
- Best Practice: Gute Beispiele betrieblichen Handelns
- Überblick über Handlungsmöglichkeiten im Betrieb
- Einführung zu rechtlichen Möglichkeiten der Interessenvertretung
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Seminarnummer
              D11-209481-133
          Termin
              03.12.2020
          Seminarort
              online -  Das Seminar findet online statt 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              147 €
          Referent*in
              Kathrin Drews
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          von profis für profis
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    