
ONLINE-SEMINAR: VIRTUELLE INTERESSENVERTRETUNG
In der Corona-Krise stellen sich für Interessenvertretungen viele Fragen zur Organisation der eigenen Arbeit. Wir geben einen Überblick darüber, was jetzt unbedingt beachtet werden sollte und welche Rolle IT-Unterstützung dabei spielt. Dazu werden die wichtigsten Fragen für Interessenvertretungen rund um das Thema Telefon- und Videokonferenzen erörtert und weitere Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Themen
- Sitzung per Telefon- oder Videokonferenz, Umlaufverfahren und hygienekonforme Präsenzsitzungen
- Wirksamkeit von Beschlüssen der Interessenvertretung („Virtuelle Beschlussfähigkeit“)
- Beispiele für den Einsatz von Videokonferenzsystemen (Sitzungen, Betriebsversammlungen, Kontakt zur Belegschaft, Datenschutz)
- Mitbestimmungsrechte und -möglichkeiten
Das Seminar beginnt um 10:00 Uhr und endet gegen 12:00 Uhr.
Hier finden Sie weitere Online-Angebote in Kooperation mit der TBS NRW.
Seminarnummer
D11-219558-133
Termin
20.04.2021
Seminarort
online - Das Seminar findet online statt
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
156 € USt-frei
Referent*in
Jens Göcking, Johanna Renker
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
§ 16 MAVO
§ 19 (3) MVG
§ 179 (4) SGB IX
§ 37 (6) BetrVG
§ 42 (5) LPVG
§ 46 (6) BPersVG
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
