
DAS PERSONALRATSBÜRO -
Das Personalratsbüro unterscheidet sich in seiner Arbeit von anderen Sekretariaten dadurch, dass bei vielen Aufgaben die Vorgaben des Landespersonalvertretungsgesetzes beachtet werden müssen. Es gilt, Fristen zu überwachen, Formvorschriften zu wahren und eingehende Anforderungen und Anfragen an die richtige Person im Personalrat weiterzuleiten. Dieses Seminar vermittelt Assistenzkräften notwendige rechtliche Kenntnisse für die tägliche Arbeit im Personalratsbüro.
Das Seminar ist auch für solche Assistenzkräfte geeignet, die über keine klassische Verwaltungsausbildung verfügen bzw. neu in der besonderen Funktion im Sekretariat eines Personalrats sind.
Themen
- Handelnde Akteure nach dem Landespersonalvertretungsgesetz NRW
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der Personalvertretung
- Aufgaben und Kompetenzen der vorsitzenden Person, der Stellvertretung und der freigestellten Personalratsmitglieder
- Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Personalratssitzungen
- Büroorganisationsarbeiten: Einladung (Form, Inhalt, Adressaten), Anwesenheitsliste, Tagesordnung, Niederschrift, verschiedene Ablagesysteme, Schweigepflicht, Datenschutz
- Übersicht über die Beteiligungstatbestände und die entsprechenden Verfahren
Zielgruppe:
Sekretariats-/Assistenzkräfte des Personalrats ausschließlich nach LPVG NRW
Freistellung:
Für Sekretariats-/Assistenzkräfte Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Hinweis:
Nur für Teilnehmende aus Dienststellen, in denen das
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen Anwendung findet.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
