
DIE FEUERWEHREN IM 21. JAHRHUNDERT
Die Interessenvertretung der Feuerwehr benötigt aufgrund des erforderlichen Spezialwissens im Beruf sowie des körperlich und seelisch fordernden Einsatzes ein sehr fundiertes Know -How.
Kenntnisse in feuerwehrspezifischen Sonderregelungen, wie beim Thema Arbeitszeit und hinsichtlich der hochkomplexen Stellenbewertung und Eingruppierung sind erforderlich. Auch bei Dienstunfällen benötigt der Personalrat, um sachgemäß mögliche Aufgaben identifizieren zu können, das entsprechende Wissen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Dieses Seminar vermittelt hierzu die erforderlichen Kenntnisse und zeigt die Handlungsoptionen auf.
Themen
- Beteiligungsrechte des Personalrates
- Informationsrechte und Aufgaben des Personalrats bei Dienstunfällen
- Faktorisierung von Arbeitszeiten und Urlaub
- Stellenbewertung von ausgewählten Beamtenposten
- Die Bedeutung des § 14 LVO-Feu für die Interessenvertretung
- Umgang mit DUZ
- Zulage Notfallsanitäter*innen
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
