DAS BETRIEBSRATSBÜRO - RECHTLICHES HANDLUNGSWISSEN FÜR SEKRETARIATS- UND ASSISTENZKRÄFTE
Das Betriebsratsbüro unterscheidet sich in seiner Arbeit von anderen Sekretariaten dadurch, dass bei vielen Aufgaben die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes beachtet werden müssen: Es gilt, Fristen zu überwachen, Formvorschriften zu wahren und eingehende Anforderungen oder Anfragen an die richtige Person im Betriebsrat weiterzuleiten. Dieses Seminar vermittelt Sekretariats-/Assistenzkräften des Betriebsrats notwendige Kenntnisse für die tägliche Arbeit.
Themen
- Organisatorische und inhaltliche Ansprüche des/der Vorsitzenden, der Freigestellten, des Gremiums an das Sekretariat
 - Aufgaben und Zuständigkeiten des/der Betriebsratsvorsitzenden und dessen/deren Stellvertretung sowie des Betriebsratsgremiums, Betriebsausschusses oder Wirtschaftsausschusses
 - Rechtliche Vorgaben zur Geschäftsführung: Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats, Betriebsratssitzung, Einladungen, Unterschriftenliste, Beschlussfassung im Betriebsrat
 - Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Überblick, Fristen und Formvorschriften
 - Geheimhaltungs- und Schweigepflicht
 
Zielgruppe: Sekretariats-/Assistenzkräfte des Betriebsrats 
Freistellung:
Für Sekretariats-/Assistenzkräfte Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Hotels / Termine / Preise
      Aktuell haben wir für diesen Seminartyp keine Angebote. Möchten Sie über eventuelle Termine informiert werden?   Gerne Formular ausfüllen! 
    
  
          