B EMPOWER’ED: AKTIV IN BETRIEB UND GESELLSCHAFT
Menschen zur Mitgestaltung ihrer Arbeitsbedingungen zu engagieren und dauerhaft einzubinden, ist ein kontinuierlicher Prozess, der der ununterbrochenen Nachsteuerung bedarf. Verfahren und Abläufe müssen überprüft und optimiert werden, um Beteiligung zu gewährleisten. Diese modulare Seminarreihe gibt den notwendigen Input. Sie ist ausgerichtet auf engagierte Beschäftigte, Vertrauensleute und Aktive in Betrieben und Einrichtungen, die konkret an ihren Strategien für die aktive politische Arbeit in Betrieb und Dienststelle weiterarbeiten wollen. Betriebliche Themen und Konflikte werden systematisch aufgegriffen, reflektiert und bearbeitet. So fördern aktive Kolleg*innen demokratische Beteiligung. Dabei analysieren die Teilnehmer*innen ihre betriebliche Praxis und erarbeiten Handlungsansätze zur erfolgreichen Umsetzung vor Ort.
Schwerpunkt im Modul 2 ist die Arbeit an den sog. Softskills und der Persönlichkeitsentwicklung zur effektiven Umsetzung der o.g. Ziele.
Themen des Moduls 2:
Themen
- Auf unterschiedliche Situationen und Menschen angemessen und zielführend reagieren können: Basis für diese Fähigkeit ist die Kenntnis und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
- Förderung der eigenen Potenziale und Entwickeln von und Fokussieren auf wirksame Ziele.
- Das eigene Ziel finden und nachhaltige Wege zur Zielerreichung erarbeiten.
- Wie nutze ich die Angebote zum Mentoring?
Kosten:
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel der 2. Klasse DB, werden für ver.di Mitglieder aus NRW durch ver.di NRW übernommen. Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Eine Anreise im privaten PKW erfolgt immer auf eigene Gefahr. Seminarteilnehmende, die mit dem eigenen PKW anreisen, erhalten die Kilometersätze der DB für die Hin- und Rückfahrt. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst.
Hinweis:
Diese Seminarreihe ist modular konzipiert und baut aufeinander auf. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden über die gesamte Zeitspanne an allen Phasen teilnehmen.
Die nächsten Module sind:
Modul 3 - Seminar 265943 vom 13.03.-15.03.2026
Modul 4 - Seminar 265944 vom 04.05.-08.05.2026
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
