 
ORGANISATION DER BETRIEBSRATSARBEIT
Ziel
      
  Ziel des Seminars ist es, die Arbeit im Gremium effektiv zu gestalten, gemeinsam die Ziele und Arbeitsinhalte des Betriebsrats für die laufende Amtszeit zu definieren und konkrete, in der betrieblichen Praxis anwendbare Methoden zur Umsetzung zu erarbeiten.
Mit Blick auf die 2026 anstehenden Betriebsratswahlen rücken die Themen Nachwuchsgewinnung und Wissenstransfer im Gremium mehr in den Fokus.
Themen
- Betriebsratsarbeit systematisch und strategisch planen
- Bestandsaufnahme
- Kurz- bis langfristige Ziele der Interessenvertretung für die aktuelle Amtsperiode
- Themen rechtlich bewerten und Beteiligungsrechte ausloten
- Spezialisierung und Aufgabenverteilung im Gremium
- Arbeiten in Ausschüssen
- Mögliche Arbeitsbereiche für Ausschüss
- Regelung der Befugnisse von Ausschüssen
- Ziele gemeinsam erreichen: praktische Umsetzung
- 7 Punkte zum systematischen
- Verhandlungstechniken
- Konfliktlösung (im Gremium und in Verhandlungen)
- Optimierung der Arbeitsorganisation
- Vorbereitung auf die Wahl 2026
- Kandidat*innensuche
- Ggfs. Vorbereitung Nachfolgeregelung
- Übergänge, Übergaben, Wissenstransfer
- Erste Planungen für die Wahl
- Aufgaben Wahlvorstand
Änderungen aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen sind vorbehalten.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              246045-084
          Termin
              09.09.2024  bis  10.09.2024
          Seminarort
              Moers -  Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG NIAG 
          Übernachtung
              Nein
          Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    