PROTOKOLLFÜHRUNG EINFACH UND RECHTSSICHER
Die Sitzungsniederschrift ist eine Urkunde und muss als solche den formalrechtlichen Ansprüchen genügen, um bei gerichtlichen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber als Nachweis für eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und Beschlussfassung zu dienen. Im Seminar werden die rechtlichen, inhaltlichen und formalen Anforderungen vermittelt und durch praktische Übungen vertieft.
Themen
- Aufgaben der Schriftführerin oder des Schriftführers
- Rechtliche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Protokoll
- Form und Inhalt der Sitzungsniederschrift: Wortprotokoll, Verlaufsprotokoll, Kurzprotokoll, Ergebnisprotokoll und die Anwesenheitsliste
- Tipps und Hinweise aus der Praxis zum Erstellen von Protokollen
- Checkliste für die Einladung und die Tagesordnung
- Rechtsfolgen bei Formmängeln oder Unterlassung der Niederschrift
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Seminarnummer
D3-201837-742
Termin
10.11.2020
Seminarort
Dortmund - Hotel Esplanade
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
240 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 61 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
