STARK.VERNETZT.SOLIDARISCH - KONFERENZ FÜR JUNGE FRAUEN
Der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten in Bezug auf die Entgeltlücke, Kündigungsschutz, familienorientierte Arbeitszeiten und -bedingungen, Gesundheitsschutz und betriebliches Stressmanagement, Gleichstellung im Betrieb, Chancen und Risiken der Digitalisierung – Aufgaben, Gestaltungs- und Handlungsoptionen vor dem Hintergrund gesetzlicher Regelungen, um Sensibilisierung in Betrieb und Dienststelle werden Themen dieser Konferenz sein.
ZielDie Konferenz des DGB-Bildungswerk NRW in Kooperation mit der DGB-Jugend NRW zeigt die Vielfalt der Anforderungen an betrieblicher Interessenvertretung auf. Möglichkeiten zum kollegialen Austausch, Arbeit in Workshops sowie Beispiele aus der Praxis runden die Konferenz für erfahrene und neu gewählte Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretung ab.
Themen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen – Durchsetzungskraft im Gremium
- „Mitbestimmt arbeitet frau besser!“ – Chancen und Risiken der Digitalisierung
- Mitgemeint heißt vergessen – aktiv für Chancengleichheit eintreten
- „Fight for your right to mitbestimmen!” – Überblick über gesetzliche Grundlagen – Mutterschutzgesetz, Elternzeitgesetz
- So kann ich nicht arbeiten! Strategien gegen Stress und Druck im betrieblichen Kontext.
- Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! – Gestaltungsoptionen für die betriebliche Interessenvertretung
- Gute Praxis – Gleichstellung in Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Moderation: Michelle Levering
Bitte bei der Anmeldung zwei Workshopthemen angeben.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem DGB-Bezirk NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
