LÄRM AM ARBEITSPLATZ

Mitbestimmung für gesunde Arbeitsumgebungen (Online-Seminar)

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) nennt Lärm als einen zentralen Faktor für eine sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsumgebung. Dabei geht es nicht nur um Lärmpegel, die das Gehör schädigen können. Es geht auch um störende Geräusche, die die Konzentration beeinträchtigen und Stress verursachen. Für eine gezielte Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze ist zuvor eine mitbestimmte Gefährdungsbeurteilung erforderlich.

Ziel

Du erhältst einen Überblick über die zentralen Bestandteile eines gesunden Raumklimas – unter anderem anhand der einschlägigen technischen Regeln. Vorgestellt werden Verfahren der Gefährdungsbeurteilung sowie die Möglichkeiten der Mitbestimmung. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie betriebliche Interessenvertretungen wirksam handeln können.

Themen

  • Kurzeinstieg ArbStättV und technische Regeln
  • Überblick Gestaltungsfeld: Lärm am Arbeitsplatz
  • Mitbestimmungsrechte Gefährdungsbeurteilung Lärm
  • Austausch über betriebliche Herangehensweisen
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D11-269474-133
Termin
03.07.2026
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
285 € (USt-frei)
Referent*in
Svenja Budde
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
von profis für profis
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: