STRATEGIEN UND INSTRUMENTE EINER ERFOLGREICHEN INTERESSENVERTRETUNG: MODUL 1
Im Mittelpunkt des ersten Moduls stehen, neben dem Austausch über Arbeitsweisen der betrieblichen Interessenvertretung, insbesondere die Vermittlung der gesetzlichen Rechte und Pflichten sowie die Werkzeuge und Möglichkeiten, die sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz ergeben. Hierzu zählt auch die strukturierte sowie fokussierte Beschaffung und Verarbeitung von Informationen. Ziel dieses Modul ist es, den Seminarteilnehmenden Sicherheit in ihrer Funktion als betriebliche Interessenvertretung zu geben.
Themen
- Arbeitsweisen, Rechte und Pflichten sowie Werkzeuge und Möglichkeiten auf Grundlage des BetrVG
 - Beschaffung, Verarbeitung und Verwendung von Informationen im Rahmen der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung
 - Möglichkeiten und Handlungsalternativen zur Durchsetzung der Rechte im Konfliktfall
 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D2-185010-031
          Termin
              19.09.2018 bis 21.09.2018
          Seminarort
              Geldern -  Hotel See Park Janssen
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale: 580,– Euro (USt.-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 380,– Euro (zzgl. USt.)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
          Wirtschaftsausschuss-Mitglieder
          Vorsitzende/Stellv./Freigestellte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Witten/Wuppertal
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
