TEILHABEPRAXIS I: ZENTRALE AUFGABEN DER SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen für einen perfekten Start aller neugewählten Vertrauensleute und SBV-Stellvertreter. Was sind meine Aufgaben? Für wen bin ich zuständig? Welche Rechte habe ich als Vertrauensperson oder SBV-Stellvertreter? Auch Betriebs- und Personalräte bekommen in diesem Seminar eine perfekte Basis, die sie zur Erfüllung ihren Aufgaben benötigen.
Themen
- Neu im Amt: Was kommt auf mich zu?
 - Behinderung – Was bedeutet das? Definition aus dem SGB IX
 - Umgang mit Gesetzen und Kommentaren
 - Aufgaben und Rechte der SBV
 - Besonderer Kündigungsschutz der Schwerbehindertenvertretung
 - Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflicht
 - Pflichten des Arbeitgebers
 - Grundsätzliches zum Feststellungs- und Gleichstellungsverfahren
 - Öffentlichkeitsarbeit der SBV
 - SBV in der Praxis: Die Zusammenarbeit mit den internen und externen Kooperationspartnern
 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D2-195015-031
          Termin
              11.11.2019 bis 15.11.2019
          Seminarort
              Much -  Hotel FIT (Freizeit-Integration-Tagung) 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale 910,- Euro (USt. frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 405,- Euro (zzgl. USt.)
          Zielgruppen
          Schwerbehindertenvertretungen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Witten/Wuppertal
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
