AUSBILDUNG CHECKEN UND VERBESSERN (JAV II)
Fragen der Berufsbildung gehören zum Alltag der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Es ist Deine Aufgabe als JAVi für die Qualität der Berufsausbildung und für gute Übernahmemodelle zu sorgen. Dieses Seminar zeigt Dir, wie die JAV die Qualität der Berufsausbildung bewerten und verbessern kann. Zudem werden Beispiele präsentiert, warum sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht allein in den Prüfungsergebnissen der Azubis zeigt. Nach diesem Seminar wird es Dir leichter fallen, die Ausbildung im eigenen Betrieb zu checken und zu verbessern.
Themen
- Analyse der Qualität der Berufsausbildung
 - Qualitätsverbesserung der Berufsausbildung
 - Problemlösungsstrategien
 - Das Berufsbildungsgesetz und die qualitativen Anforderungen an die Berufsausbildung
 - Beurteilungssysteme
 - Berufsbilder und deren Entwicklung
 - Rahmenausbildungspläne, Prüfungswesen, Ausbildungsnachweise
 
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D8-246426-044
          Termin
              02.04.2024  bis  05.04.2024
          Seminarort
              Sprockhövel -  IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              1050,00 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 985,00  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Referent*in
              Jana Ramme
          Zielgruppen
          Jugend- und Auszubildendenvertretungen
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Gütersloh-Oelde
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
