Gespräch mit Schutzbrille

AKTUELLE AUFGABEN DES ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSSES (ASA) IM BETRIEB

Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Der Arbeitschutzausschuss (ASA) ist ein wichtiges Gremium im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Seine gesetzliche Bestimmung findet er im Arbeitssicherheitsgesetz § 11. Doch wie arbeitet der ASA eigentlich und wie wird das Thema Gefährdungsbeurteilung im ASA behandelt? Was dem ASA in der Praxis vielfach fehlt, ist eine verbindliche Arbeitsweise, bei der die Akteur*innen ihre Rolle und Aufgabe kennen. Hier könnte eine Geschäftsordnung, die die Zusammenarbeit verbindlich regelt, dem Gremium wieder Leben einhauchen. Eine weitere Schwachstelle ist die Zusammenarbeit mit der betrieblichen Interessenvertretung. Wie finden gute Vorschläge der betrieblichen Interessenvertretung den direkten Weg in den ASA?

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

Themen

  • Strategische Tipps für die betriebliche Interessenvertretung und ihre Aufgaben im ASA
  • Wiederbelebung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes durch den ASA
  • Durchsetzung verbindlicher Entscheidungen im ASA
  • Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im ASA
  • Hilfreiche Instrumente für eine effektive Arbeit für den ASA
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema

Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

 

Seminarnummer
D11-239555-133
Termin
24.08.2023 bis 25.08.2023
Seminarort
Düsseldorf - IntercityHotel Düsseldorf
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
760 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*in
Katja Köhler
Zielgruppen
Arbeitsschutzausschuss
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
Sicherheitsbeauftragte
von profis für profis
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: