
BetrVG: BETRIEBSRATSWAHLEN 2022 - VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN -
Schulung für Wahlvorstandsmitglieder
Das Seminar vermittelt Kenntnisse in Fragen der Gestaltung und Durchführung von Betriebsratswahlen nach dem vereinfachten Wahlverfahren im Betrieb. Dies gilt bei 5 bis zu 50 wahlberechtigten Arbeitnehmenden und kann wahlweise ab 51 wahlberechtigten Arbeitnehmenden im Betrieb nach Rücksprache mit der/dem Arbeitgeber*in vereinbart werden. Neben den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Neuerungen für die Durchführung von Betriebsratswahlen werden Vorschläge zur optimalen Durchführungs- und Vorgehensweise vorgestellt und bearbeitet. Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten werden diskutiert und beurteilt.
Themen
- Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl nach aktuellem Recht
- Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Leiharbeit, Außendienstbeschäftigte, Beschäftigte in Tele- und Heimarbeit
- Erstellung von Wähler*innenliste und Wahlausschreiben
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Vorschläge und Wahlverfahren bei einer oder mehrerer Listen
- Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
- Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
- Wahlvorschläge von Gewerkschaften
Seminarnummer
D3-211806-140
Termin
07.12.2021
Seminarort
Dortmund - Hotel Esplanade
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
240 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 62 ,- € für Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
BR-Wahlvorstände
Wahlvorstandsmitglieder
Freistellungen
§ 20 (3) BetrVG
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
