OHNE ORGANISATION GEHT NICHTS!
Rechtliches Basiswissen zur fristgerechten Betriebsratsarbeit
      
  Die rechtlich starke Stellung des Betriebsrats ist verbunden mit zahlreichen Vorgaben. Stellungnahmen, Beschlüsse und Widersprüche unterliegen Formvorschriften, die bei einem eventuellen gerichtlichen Verfahren angeführt werden. Zur optimalen Interessenvertretung der Beschäftigten sind Formalien zu beachten und Fristen einzuhalten. In diesem Seminar werden sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch viele Tipps und Hinweise zur Vereinfachung und Optimierung der Arbeit im Betriebsratsbüro vermittelt.
Themen
- Gesetzliche Vorgaben zum Schriftverkehr im BR-Büro
 - Einladung, Beschlussfassung, Sitzungsniederschrift, Tagesordnung
 - Arbeiten mit Vorlagen
 - Beschlussweitergabe an die/den Arbeitgeber*in
 - Aufgaben und Befugnisse der*des Vorsitzenden
 - Rechtliche Vorgaben zur Geschäftsführung
 - Fristen im BetrVG und Fristenberechnung nach BGB
 - Büroorganisation: Aktenpläne, Ablagesysteme, Wiedervorlagen und Materialsammlungen
 - Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Gremien
 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-181865-140
          Termin
              23.05.2018 bis 25.05.2018
          Seminarort
              Hattingen -  DGB Bildungszentrum Hattingen
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              569 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 310  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
