
DAS PERSONALRATSBÜRO – ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT FÜR ASSISTENZKRÄFTE
Assistenzkräfte sind als organisatorisches Rückgrat des Personalrats und Koordinierungsstelle für die vielfältigen, ständig wechselnden Aufgaben der Interessenvertretungen besonders gefordert, ihre Ressourcen an Zeit und Energie effektiv einzusetzen. In diesem Seminar erlernen sie Methoden, um noch wirkungsvoller und erfolgreicher ihren Beitrag zur Arbeit des Personalrats leisten zu können.
Themen
- Realistische Zeitplanung: Was braucht wie viel Zeit und was erledige ich zuerst?
- Prioritäten erkennen: Was ist wirklich wichtig?
- Die eigenen Stärken kennen und gezielt einsetzen
- „Zeitdieben“ das Handwerk legen
- Stressfaktoren minimieren
- Störungen beseitigen
- Nein-Sagen lernen
- Die eigene Balance im Blick behalten
Zielgruppe
Sekretariats-/Assistenzkräfte des Personalrats sowie Mitglieder des Personalrats
Freistellungen
Für Sekretariats-/Assistenzkräfte Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber sowie Mitglieder des Personalrats mit Entsendebeschluss nach § 42 (5) LPVG NRW bzw. § 46 (6) BPersVG
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
