
FIT FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG DES PERSONALRATS
Förderung und Stärkung der Handlungskompetenz des Personalrats und die gute Zusammenarbeit im Gremium unter Berücksichtigung der Dienststellenkultur stehen im Vordergrund. Vermittelt werden rechtliche Formalitäten, die Praxis einer guten Organisation der Personalratsarbeit und Ansätze einer strategischen Ausrichtung des Gremiums.
Themen
- Die Aufgabe und die Rolle der/des Vorsitzenden, Stellvertretung, freigestellter Personalratsmitglieder
- Führen, leiten oder coachen: der richtige Führungsstil
- Geschlossen auftreten und sich gegenseitig unterstützen
- Basis der Strategieentwicklung: von der Zieldefinition bis zur Erfolgskontrolle
- Arbeitsplanung und Arbeitsteilung im Gremium, Zusammenarbeit der Ausschüsse usw. Geschäftsführung und Zeitmanagement des Personalrats
- Personalratssitzung zielgerichtet und effektiv leiten
- Entscheidungen vorbereiten, treffen und umsetzen – Umgang mit Störungen
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien (u.a. JAV und SBV)
- Überblick Datenschutzgrundverordnung
- Rechtliche Folgen von Amtspflichtverletzungen
Hinweis: Zu diesem Seminar gehört ein sich inhaltlich anschließender Praxistag, der rund 6 Wochen später
erfolgt. Dieser umfasst die professionelle Begleitung der Teilnehmenden in der Transferphase, also der Umsetzung der zuvor vermittelten Inhalte in die Praxis. Er bietet die Möglichkeit der Reflexion und Optimierung. Hierfür entstehen keine weiteren Seminarkosten (Verpflegungskosten ausgenommen), da diese bereits in der Pauschale des vorab besuchten Seminars enthalten sind.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
