
TVöD-VKA: STELLENBEWERTUNG UND EINGRUPPIERUNG (TVöD 3)
Als verantwortungsvolle/r BR, PR bzw. MAV hast du im Rahmen der Beteiligungsrechte die Aufgabe, anhand einer korrekten Tätigkeitsbewertung die rechtssichere und tarifkonforme Eingruppierung der Beschäftigten zu überwachen. Dieses im betrieblichen Alltag sicherzustellen, ist eine Herausforderung für dich als Mitglied der gesetzlichen Interessenvertretung.
ZielDu wirst in diesem Seminar anhand von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis in die Lage versetzt, die systematische Vorgehensweise zur Überprüfung der Eingruppierung anhand von Arbeitsvorgängen anzuwenden.
Themen
- Grundlagen der Stellenbewertung
- Anforderungen an eine Stellenbeschreibung
- Tätigkeitsdarstellung und Arbeitsplatzbeschreibung
- Bildung und Bewertung von Arbeitsvorgängen
- Erläuterung der unterschiedlichen Fachkenntnisse/selbstständigen Leistungen
- Berechnung von Zeitanteilen
- Unbestimmte Rechtsbegriffe
- Verfahren zur Entwicklung und Aktualisierung von Stellenbeschreibungen im Überblick
- Beteiligungsrechte der betrieblichen Interessenvertretungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Eingruppierungsrecht
Hinweis
Die vorherige Teilnahme an TVöD 1 + 2 ist sinnvoll, jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme an Teil 3 (TVöD 3)
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
