Statusmeldung

Dieses Seminar fand bereits am 2023-08-21 statt, Sie können aber unten Ihr Interesse an einem möglichen neuen Termin bekunden!

BAT-KF: DIENST- UND SCHICHTPLANUNG MITBESTIMMEN (BAT-KF 3)

Entlang der unterschiedlichen Arbeitsorganisationen entwickeln sich vielfältige Anforderungen an Arbeitszeitmodelle, da gerade in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ein Rund-um-die-Uhr-Betrieb gewährleistet sein muss. Als Mitarbeitendenvertretung (MAV) erhältst du notwendiges Wissen zur Überwachung des Bundes-Angestelltentarifvertrags in kirchlicher Fassung (BAT-KF). Unser Schwerpunkt liegt neben den allgemeinen Unterrichtungs- und Beratungsrechten aus dem MVG auf der Mitbestimmung im BAT-KF bei der Dienst- und Schichtplanung.

Ziel

Praxisnah werden dir ergänzende Kenntnissen zu den besonderen Bestimmungen im BAT-KF und den vielfältigen Möglichkeiten der Einzelfallmitbestimmung und der Dienstvereinbarung vermittelt.

Themen

  • Arbeitszeitregelungen in den Grenzen von GewO §106 (billiges Ermessen), des Gesundheitsschutzes, der ArbZG und der Arbeitsverträge nach BAT-KF
  • Beteiligung bei Beginn und Ende der Schichten, Pausen, Mehrarbeit und Erstellung der Dienstpläne
  • Individuelle Arbeitszeitgestaltung, Verteilung nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Pflegezeitgesetz (PflegeZG) oder BAT-KF
  • Beteiligung im Einzelfall
  • Eckpunkte Dienstvereinbarungen


Hinweis:
Die vorherige Teilnahme an Teil 1 & 2 (BAT-KF 1 und BAT-KF 2) ist sinnvoll, jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme an Teil 3 (BAT-KF 3)

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
D3-235319-119
Termin
21.08.2023 bis 23.08.2023
Seminarort
Hattingen - DGB Bildungszentrum Hattingen
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
745 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 379 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Zielgruppen
Mitarbeitervertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Ellen Waßer
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: