
THEMENTAG: PFLEGEZEIT- UND FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (ONLINE-SEMINAR)
Immer mehr Beschäftigte kümmern sich neben ihrem Beruf um pflegebedürftige Angehörige: Eltern, Partner oder Kinder. Nach dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) haben Beschäftigte Anspruch auf vollständige Freistellung von der Arbeit oder auf Arbeitszeitreduzierung für akute Organisation von Pflege oder längere Pflege naher Angehöriger in häuslicher Umgebung. Dies wird flankiert vom Familienpflegezeitgesetz (FPfZG), welches Finanzierungsmöglichkeiten für Beschäftigte zur Überbrückung der daraus entstehenden Gehaltsrisiken bietet. Das Seminar vermittelt, wie die entsprechenden Bestimmungen in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden können.
Themen
- Anspruch und Voraussetzungen auf Pflegezeit bzw. Familienpflegezeit, Erläuterung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Dauer der Freistellung: vollständige oder teilweise Freistellung
- Nachweispflichten und einzuhaltende Fristen
- Entgeltfortzahlung und besonderer Kündigungsschutz
- Sozialrechtliche Folgen: Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung
- Ausgleich von Gehaltseinbußen durch Darlehen
- Beteiligungsrechte der Interessenvertretung
- Betriebliche Umsetzungsmöglichkeiten in Betrieben und Dienststellen
- Änderungen infolge der COVID-Pandemie
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
