
DAS BÜRO DER INTERESSENVERTRETUNG -
Assistenzkräfte der gesetzlichen Interessenvertretung tragen mit ihrer Arbeit wesentlich zum reibungslosen und erfolgreichen Ablauf der Personal- und Betriebsratsarbeit bei. Sie ermöglichen, dass sich Vorsitzende und Ausschüsse auf die inhaltliche Arbeit der Interessenvertretung konzentrieren können. Der Arbeitsalltag von Assistenzkräften ist geprägt von vielfältigen Aufgaben, vom Umgang mit verschiedenen Gesprächspartner*innen in unterschiedlichen, auch persönlich anstrengenden Situationen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, ihre Arbeitsweise unter Nutzung der eigenen Stärken zu optimieren, auch in schwierigen Situationen sicher und konstruktiv zu kommunizieren und so das Gremium qualifiziert und vorausschauend zu unterstützen.
Themen
- positive und konstruktive Kommunikation im Arbeitsalltag
- eigene Stärken erkennen und sicher und kompetent einsetzen
- Methoden der Konfliktbearbeitung nutzen
- Kommunikationsstrategien zielgerichtet einsetzen
- bewusste Gesprächsführung
- Training deeskalierender Kommunikation
- kollegiale Fallberatung anhand der Erfahrungen der Teilnehmenden
Zielgruppe:
Sekretariats-/Assistenzkräfte des Personal-/Betriebsrats
Freistellung:
Für Sekretariats-/Assistenzkräfte Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
