
KOMMUNEN DER ZUKUNFT - VERÄNDERUNG GELINGT NUR GEMEINSAM
Die Anzahl der Herausforderungen, denen sich Kommunen künftig gegenübersehen, wachsen weiter. Die Finanznot, der Demographische Wandel, der Fachkräftemangel, der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), die Gestaltung der Bildung sind einige zentrale Schlüsselfaktoren für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Die zukunftsfähige Steuerung von Kommunen braucht einen Wechsel von Perspektive und Mentalität bei allen Beteiligten. Aktives Gestalten statt reaktives Verwalten. Hier ist auch der Personalrat gefordert. Auf welcher Basis können Personalratsmitglieder aktiv werden?
Wir werden gemeinsam überlegen: Welche Ziele verfolgen wir als Interessenvertretung der Beschäftigten? Wie können wir uns noch besser für den Schutz von Arbeitsplätzen, guten Arbeitsbedingungen und Arbeitnehmerrechten einsetzen? Wie stärken wir unsere Kompetenz für heutige und zukünftige Aufgaben?
Themen
- KI als Chance für Kommunen – 10 Aufgaben für die Mitbestimmung im Personalrat (Martin Menacher)
- Fachkräftesicherung – was ist zu tun? (Marlene Seckler)
- Fachkräftegewinnung – was ist zu tun? (Michael Hortig)
- Tarifpflege: Umsetzung und Einhaltung von Tarifverträgen (Michael + Marlene)
Referent*in:
Martin Menacher (Institut für Bildung, Medien und Kunst / ver.di IMK)
Marlene Seckler (ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet)
Michael Hortig (ver.di Bezirk Mittleres Ruhrgebiet)
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
