ARBEITNEHMER*INNEN-INTERESSEN ARTIKULIEREN UND ORGANISIEREN

Stufe 3

Das zentrale Thema dieses Seminars ist die Darstellung der Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Dem werden die Schutz- und Gestaltungsfunktionen der Gewerkschaften gegenübergestellt sowie die Schutzrechte der Arbeitnehmer*innen mit dem besonderen Fokus auf aktuelle Veränderungsprozesse in den Verkehrsunternehmen. Die Teilnehmer*innen werden befähigt, notwendige Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und selbständig die konkreten Schritte zur Umsetzung im Betrieb anzugehen. Der Blick über den Tellerrand für die gesamte Branche soll geschärft werden.

Themen

  • Wirtschafts- und Sozialpolitik im Blickfeld von Arbeitnehmer*innen
  • Einblick in die grundlegenden Funktionsweisen der Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Vorstellung von möglichen Gegenstrategien oder Alternativmodellen
  • Erarbeitung von betrieblichen Handlungsmöglichkeiten durch Arbeitnehmer*innen
  • Veränderung der Tariflandschaft im ÖPNV und die Auswirkungen auf die Beschäftigten
  • Welche Faktoren haben Einfluss auf die Arbeits- und Einkommensbedingungen der Beschäftigten?

Kosten:
Für ver.di-Mitglieder übernimmt der ver.di Landesfachbereich B die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 EUR/km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 EUR). Die Erstattung der Reisekosten erfolgt bargeldlos.
Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.

Zielgruppe:
Interessierte Arbeitnehmer*innen und gewerkschaftlich Aktive der Fachgruppe Verkehr im ver.di-Landesfachbereich B

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.

Seminarnummer
K5-221952-134
Termin
07.03.2022 bis 09.03.2022
Seminarort
Goch - Sport- & Tagungshotel De Poort
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Für ver.di Mitglieder übernimmt ver.di LFB 11 die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di Reisekostenregelung
Freistellungen
Status
Noch wenige Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sabine Schlüß
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: