
STÄRKUNG DER DURCHSETZUNGSKRAFT VON ARBEITNEHMER*INNEN -
Organizing ist wesentlich mehr als nur ein Begriff für politische Beteiligung, sondern stellt vielmehr eine neue Form gesellschaftlicher Selbstorganisation dar. Es geht darum, sich systematisch politischen oder betrieblichen Problemen und Konflikten zu nähern, gemeinsame Interessen zu artikulieren, zu organisieren und Ideen für gemeinschaftliches Handeln und Solidarität zu entwickeln. Oftmals entsteht dadurch eine Kampagne. Organizing heißt, den Betriebsalltag an den Ausgangspunkt zu stellen. Dafür stehen bestimmte Kommunikations-Methoden zur Verfügung, die im Seminar beispielhaft und praxisnah vorgestellt werden. Organizing setzt jenseits rechtlicher und stellvertretender Lösungen auf die Stärke und die Ideen betroffener Menschen und verändert das Bild betrieblicher Interessenvertretung.
Themen
- Grundlagen der gewerkschaftlichen Betätigung am Beispiel der Betriebsgruppenarbeit
- Strukturierung der gewerkschaftlichen Arbeit, Themenfindung, und methodische Grundlagenvermittlung
- Methoden des Organizing kennenlernen: Betriebslandkarten / Mapping
- Ansprachetraining, Kommunikationsmethoden und Gesprächsführungsübungen
- Kampagnenplanung, Entwicklung eines Zeitplans und kreativer Aktionen
- Verabredungen zur Implementierung der erlernten Seminarinhalte in den betrieblichen Alltag
Hinweis zu den Kosten:
Für ver.di-Mitglieder des ver.di Bezirks Westfalen übernimmt ver.di die Kosten für das Seminar sowie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pauschal 0,20 € / km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 €). Wir bitten, möglichst Fahrgemeinschaften zu bilden.
Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteiligen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
