 
THEMENTAG: ELTERNZEIT UND ELTERNGELD (ONLINE-SEMINAR)
Der Anspruch auf Elternzeit besteht für beide Elternteile zur Betreuung und Erziehung des eigenen Kindes. Die Bestimmungen des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes unterstützen Mütter und Väter maßgeblich bei der Verwirklichung einer partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Seminar werden die immer wieder angepassten gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit, zum Elterngeld und zum Elterngeld Plus praxisnah vermittelt sowie Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung aufgezeigt.
Themen
- Elterngeld: Anspruch, Höhe, Dauer, Aufteilung, Partner*innenmonate
- Elterngeld Plus
- Partnerschaftsbonus
- Elternzeit: Anspruch, Dauer, Aufteilung
- Völlige Freistellung und Teilzeit in der Elternzeit
- Anträge und Formalitäten
- Arbeitsplatz nach der Rückkehr aus der Elternzeit
- Kündigungsschutz in der Elternzeit
- Beteiligungsrechte und Handlungsoptionen der betrieblichen Interessenvertretung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-226760-091
          Termin
              24.03.2022
          Seminarort
               -  Online-Seminar 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              340,00 Euro Seminarkostenpauschale (USt.-frei)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    