SBV WAHLEN 2022. SCHULUNG FÜR WAHLVORSTANDSMITGLIEDER. FÖRMLICHES VERFAHREN
Das Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Vorschriften und Kenntnisse über die Einleitung und den Ablauf der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung gemäß dem SGB IX und der Wahlordnung für Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO). Es richtet sich an Arbeitnehmer, die in den Wahlvorstand berufen wurden, an Schwerbehindertenvertreter/-innen und an Betriebs- oder Personalräte, die die Einleitung einer Schwerbehindertenvertreterwahl nach dem förmlichen Wahlverfahren beabsichtigen.
Themen
- Zeitpunkt, Amtszeit, Stellvertreter, Wahlberechtigung und Wählbarkeit
 - Kündigungsschutz der Beteiligten, Vorbereitung der Wahl
 - Kosten, Pflichten des Arbeitgebers
 - Rechtsstellung des Wahlvorstands, Sachaufwand und Schulungsanspruch, Arbeitsfreistellung, Entgeltfortzahlung
 - Führung der Geschäfte, Tätigkeiten des Wahlvorstands
 - Erstellung der Wählerliste, Erlass des Wahlausschreibens
 - Fristenberechnung, Prüfung der Wahlvorschläge und Bekanntgabe der Bewerber/-innen
 - Durchführung der Wahl der SBV
 - Wahlgrundsätze, Mehrheitswahl/Persönlichkeitswahl
 - Feststellung des Wahlergebnisses, Bekanntgabe des Wahlergebnisses
 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              RE-220869-037
          Termin
              13.09.2022
          Seminarort
              Gelsenkirchen -  IG Metall Gelsenkirchen 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale: 260,- Euro (USt. frei) zzgl. Verpflegung: ca. 45,- Euro (zzgl. USt.)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Mülheim, Essen und Oberhausen/Gelsenkirchen
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
