 
SGB IX: BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT IN DER PRAXIS (BEM 2)
Die ersten Schritte beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement sind gemacht. Der rechtliche Rahmen ist ggf. schon mit einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung gesteckt. Die betrieblichen Akteur*innen haben ihre Arbeit aufgenommen. Folgende Fragen werden erörtert: Wie kann ich mit welchen externen Institutionen zusammenarbeiten? Wie spreche ich Kolleginnen und Kollegen an, bei denen ich Handlungsbedarf vermute? Wie können Beschäftigte das BEM als Möglichkeit der Unterstützung statt als Kontrolle wahrnehmen?
Themen
- Ziele, Aufbau und Arbeit des BEM in der Praxis
- Zusammenarbeit mit externen Institutionen
- Datenschutz und Schweigepflicht
- BEM-Prozess und Rollenverständnis
- Sensible Gesprächsführung, kollegiale Beratung und Fallbesprechung
Hinweis:
Die Kenntnisse der Seminarinhalte des BEM 1 werden vorausgesetzt.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-225591-141
          Termin
              28.11.2022  bis  30.11.2022
          Seminarort
              Ascheberg -  Hotel Restaurant Clemens-August 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              690 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 306,00  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (BPersVG)
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    