 
EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSRATSARBEIT II
Beteiligungsrechte und Handlungsfelder (BR 2)
      
  Ergänzend zu dem Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit I – Betriebsverfassungsgesetz und Betriebsratsaufgaben“ wird in diesem Seminar behandelt, was Mitbestimmung in Abgrenzung zu anderen Beteiligungsrechten bedeutet und welche Regelungsfelder die Beteiligung des Betriebsrats erfordern. Betriebsräte müssen auf Anliegen der Arbeitgeber*in reagieren, können aber auch die Initiative ergreifen. Gemeinsam wollen wir entwickeln, wie Betriebsräte ihre Beteiligung an betrieblichen Entscheidungsprozessen organisieren.
Themen
- Übersicht über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Ohne Betriebsrat geht nichts – Bedeutung der erzwingbaren Mitbestimmung
- Betriebsvereinbarung als betriebliches Regelungsinstrument
- Übersicht über mitbestimmungspflichtige Handlungsfelder (§ 87 BetrVG)
- Einführung in Verhandlungsführung und Verhandlungsstrategien
- Beteiligung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen (§§ 99 ff BetrVG)
- Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen (§§ 102 ff BetrVG)
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Nichtbeachtung der Beteiligungsrechte
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit ver.di durch.
Seminarnummer
              D3-181856-140
          Termin
              18.06.2018 bis 22.06.2018
          Seminarort
              Hattingen -  DGB Bildungszentrum Hattingen
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              849 ,- € Seminarkostenpauschale (umsatzsteuerfrei) zzgl. ca. 581  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt.) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Schwerbehindertenvertretungen
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
 
    